 |
|
Aktuelles |
 |
|
 |
Im Januar 2018 besuchte Josef Gold erneut mit einer Gruppe von Helfern die Connecting Continents Schule um an der Abschlussfeier teilzunehmen und verschiedene Arbeiten zu erledigen. In diesem Reisebericht können Sie wieder Neuigkeiten zu unserer Schule und dem Doktorhaus sowie allgemeine Informationen finden und ein wenig in die Welt auf Pemba abtauchen.

|
 |
|
Dankesbrief eines Abschlusschülers
Vergangene Woche hat uns der Dankesbrief eines Abschlusschülers der Connecting Continents Secondary School erreicht. Da Sie als Mitglieder, Paten und Spender es erst möglich machen, dass Menschen wie Mohamed Rashid Mohamed die Möglichkeit bekommen in die Schule zu gehen und eine gute Bildung zu erhalten, möchten wir Sie natürlich daran teil haben lassen. Hier finden Sie eine Übersetzung des Briefes.
 |
 |
|
Versteigerung Fliesen & Platten-Forum für Connecting Continents
Dank des Fliesen & Platten-Forums durften wir uns über eine Spende von 1.000 € für unseren Verein Connecting Continents freuen. Fliesenleger gestalteten ein 1 x 1 m großes Mosaik, welches von der Firma "Fliesen Theissen GmbH & Co. KG" aus Bocholt ersteigert wurde.
Wir möchten uns für das große Engagement und die Unterstützung nochmal recht herzlich bedanken!

|
 |
|
P-Seminar Ludwigsgymnasium spendet für unsere Secondary School auf Pemba
Vielen herzlichen Dank an alle Teilnehmer des P-Seminars vom Ludwigsgymnasium Straubing. Stattliche 1.400 € sammelten die Schüler beim Verkauf von Getränken und Speisen bei Elternabenden, auf dem Trödelmarkt sowie bei der Weihnachtsveranstaltung.
Der Betrag wird zu 100 % auf Pemba ankommen und ermöglicht Mädchen und Waisenkindern bei uns zur Schule zu gehen und einen Schulabschluss (vergleichbar mit Realschulabschluss) zu machen. Bildung ist bei der Selbsthilfe in Ländern wie Tanzania ein wichtiger Erfolgsbaustein.
Danke für Eure Unterstützung und großes Engagement.

|
 |
|
Wir sind jetzt auch auf Facebook vertreten: www.facebook.com/ConnectingContinents
Hier posten wir zukünftig Neuigkeiten und Infos rund um unseren Verein. Wir würden uns freuen, wenn ihr uns dort einen Besuch abstattet und ein Like da lasst.

|
 |
|
Im Januar 2016 besuchte die Zahnärztin Dr. Mimi Blien anlässlich der 10-Jahres-Feier zusammen mit Josef Gold die Connecting Continents Schule und untersuchte bei dieser Gelegenheit die Zähne von einigen Schülern. Aufgrund der teilweise katastrophalen Zustände wuchs schnell die Idee ein Doktorhaus mit Zahnstation auf dem Schulgelände zu errichten. Noch im selben Jahr im Oktober wurde mit dem Bau begonnen und seit April dieses Jahres konnten bereits über 250 Menschen zahnmedizinisch behandelt werden. Lesen Sie alles über den Bau des Doktorhauses, die ersten Behandlungen und den laufenden Betrieb hier, hier und hier.

|
 |
|
Die Idee, eine Spendenaktion am Klinikum Fürth zu Gunsten von Connecting Continents e.V. ins Leben zu rufen, entstand nach dem letzten Pemba-Aufenthalt von Beate Rashid Ostern 2017.
Nach Genehmigung durch die Klinikleitung bot das Team Therapie des Klinikums außerhalb seiner Arbeitszeiten den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Wohlfühlmassagen gegen Geldspenden oder die Übernahme einer Paten- oder Mitgliedschaft an. In einer vierwöchigen Spendenaktion ließen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums Fürth verwöhnen und taten dabei noch Gutes!
Insgesamt konnte ein Erlös von 1.080 Euro erzielt werden, der durch den Chefarzt Dr. Rainer Wölfel zu dieser Summe aufgerundet wurde. Ebenso konnten zahlreiche neue Patenschaften für unsere Halbwaisen-, Waisenkinder und bedürftigen Kinder gewonnen werden!
Vielen Dank an alle, die diese Aktion mit ihrer Arbeitskraft und Barem unterstützt haben!
Es ist immer wieder überwältigend zu sehen, wie viel Gutes bewegt werden kann, wenn Menschen an die gleiche Sache glauben!
DANKE! Beate Rashid

Janet Flach, Dr. Rainer Wölfel, Dr. Tsekos, Beate Rashid und Viola Otte
|
 |
|
Im April 2017 machten sich die zwei Fliesenlegermeister Christian Dobmeier und Andreas Beckerle auf den Weg nach Tanzania, Pemba, mit der Mission die Räume des neuen Doktorhauses mit Fliesen auszustatten.
In diesem Bericht und diesem Zeitungsartikel können Sie alles über die gesammelten Erfahrungen und Eindrücke der beiden Fliesenleger lesen.
 
|
 |
|
Auch dieses Jahr besuchte Josef Gold mit zwei verschiedenen Gruppen von Helfern unsere Schule um an der Feier der Abschlussschüler teilzunehmen und beim Bau des Ärztehauses mitzuhelfen.
Lesen Sie alles über den Bau und den neusten Stand der Schule in diesem Reisebericht und diesem Zeitungsartikel.
Bilder vom Besuch können Sie sich hier ansehen: http://hermix70.quickconnect.to/photo
Der Benutzername ist ConCon und das Passwort Pemba. Wählen Sie zunächst den Ordner "Connecting Continents" und dann "01-2017-Sansibar" um die aktuellsten Fotos anzusehen.

|
 |
|
Liebe Freunde von Connecting Continents,
auch 2016 absolvierten wieder 45 Schüler der Klasse "Form IV" das Examen, welches mit der Mittleren Reife zu vergleichen ist. Die Ergebnisse dazu wurden nun veröffentlicht und können hier angesehen werden.
In der Region Sansibar/Pemba schnitt unsere Schule als zweitbeste von allen Schulen ab.
Wir freuen uns mit unseren Schülern und den Lehrern sehr über das gute Ergebnis.
|
 |
|
Im August 2016 besuchte Josef Gold erneut die Connecting Continents Secondary School in Pemba. Lesen Sie alles zum aktuellen Stand unserer Schule sowie dem Bau eines Ärztehauses auf dem Schulgelände in diesem Reisebericht nach. |
 |
|
Im Januar 2016 besuchten Josef Gold und 13 weitere Mitglieder unseres Vereins die Connecting Continents Secondary School in Pemba um an der Abschluss- und "10 Jahre Connecting Continents Schule"-Feier teilzunehmen. Alles über diesen wieder sehr schönen und auch berührenden Besuch sowie den aktuellen Stand in unserer Schule können Sie in diesem Reisebericht nachlesen.
Hier können Sie auch die Erfahrungen von Louisa Rockstedt, die derzeit Englisch an unserer Schule unterrichtet, lesen.
Bilder vom Besuch können Sie sich hier ansehen: http://quickconnect.to/hermix70/photo
Wählen Sie dazu den Ordner "Connecting Continents" und dann "01-2016-Tansania" aus. Der Benutzername ist ConCon und das Passwort Pemba. |
 |
|
Die Abschlussklasse (08.02.2016) |
Die Abschlussklasse der Connecting Continents Schule

(für vergrößerte Ansicht auf das Bild klicken)
|
 |
|
Durch die Mitglieder, die Paten und die vielen freiwilligen Helfer kann Connecting Continents e.V. mit seinen ganzen Projekten am Leben erhalten werden.
Dafür ein großes Dankeschön an alle - auch und ganz besonders vom ganzen Schulteam aus Pemba!
Lesen Sie hier über Vergangenes, Aktuelles und Zukünftiges unserer Connecting Continents Schule.
 
|
 |
|
Wir haben für Sie eine Übersicht über alle Lehrer und Mitarbeiter der Connecting Continents School und deren Schulfächer bzw. Aufgaben erstellt.

|
 |
|
Erneut haben wir an der Abschlussfeier unserer diesjährigen Abschlussklasse teilgenommen. Genau wie letztes Jahr war es wieder eine sehr schöne und berührende Erfahrung.
Die Schüler und Lehrer haben sich viel Mühe gegeben die Feier so schön wie möglich zu gestalten. Das ist ihnen wirklich gut gelungen.
Durch die hohe Schülerzahl kommen wir mittlerweile mit unserer Photovoltaikanlage und unserem Wasserbrunnen an unsere Grenzen.
Auch nächstes Jahr wird wieder eine Abschlussfeier stattfinden. Besonders ist aber, dass wir sie mit unserer Feier über 10 Jahres Connecting Continents Schule verbinden. Die Schüler wünschen sich dazu viele Besucher aus Deutschland.
Den genauen Reisebericht und weitere Informationen zu unserer Schule finden Sie hier und in diesem Zeitungsartikel.
  |
 |
|
Eine sehr schöne Erfahrung bei unserem Besuch in Sansibar im Oktober war die Abschlussfeier der Form IV Schüler. Es wurden insgesamt 20 Schüler verabschiedet. Die Feier war sehr beeindruckend und mit viel Mühe von den Studenten und Lehrern gestaltet.
Interessant waren auch die Aufnahmeprüfungen für die neuen schüler 2014. Insgesamt bewarben sich 165 Schüler. Es wurde beschlossen, dass zwei neue Klassen mit jeweils 35 Schülern gebildet werden sollen. Leider ist es uns nicht möglich alle Bewerber aufzunehmen. Ab nächstem Jahr werden wir somit 8 Klassen mit 280 Schülern, also so viel wie noch nie, an unserer Schule haben.
Unsere wohl größte Herausforderung war der Bau einer 75 kW Photovoltaikanlage auf dem Dach der Karume Berufsschule. Hilfe bekamen wir hierbei von insgesamt 10 Schülern dieser Schule. Trotz sprachlicher Schwierigkeiten hat alles gut funktioniert.
Technisch gesehen war das Aufstellen eines 25 Meter hohen Windmessmast ebenfalls eine große Herausforderung. Doch auch diese Aufgabe konnten wir gut bewältigen.
Nähere Informationen und den genauen Reisebericht finden Sie hier.
  |
 |
|
 |
 |
„Karibu“ Connecting Continents Secondary School
Jeder Morgen begann mit einem Morgengebet in Arabisch für die Schülerinnen und Schüler der „Connecting Continents Secondary School“ auf Pemba. Sie sind zwischen 15 und 21 Jahre alt und besuchen die Klassen der Form I bis Form IV. Und Mittendrin war ich. Ich ist Sebastian Gruss, Student an der Friedrich-Alexander Universität im Fachbereich Kulturgeographie. Warum ich dieses Abenteuer gemacht habe? Ich will etwas Neues erleben!
Lesen Sie hier den gesamten Bericht.
|
 |
|
Spenden zur Unterstützung von Rehema (03.12.2013) |
 |
 |
Wir danken allen Spendern,
die Rehema eine Chance auf Bildung gegeben haben!
Dank eigens für Rehema überwiesener Spenden kann das nunmehr 10-jährige Mädchen aus Zanzibar seit Januar 2013 eine Grundschule mit Internat auf der Insel besuchen.
Erfolgreich hat sie das erste Schuljahr dort absolviert und ist unheimlich glücklich, eine solche Chance bekommen zu haben.
Rehema ist ein sehr intelligentes, wissbegieriges Mädchen, das leider in ärmlichsten Verhältnissen in Tanzania aufwachsen muss. Kein Bett, kein Strom, keine Toilette, keine regelmäßigen oder ausgewogenen Mahlzeiten.
Sie kann leider keinerlei Unterstützung hinsichtlich Bildung seitens Ihrer Mutter bekommen. Der Vater kümmert sich weder finanziell noch persönlich um die Kleine.

Rehemas Zuhause
Durch die großzügige Unterstützung konnten wir Rehema den Start in ein Leben mit einer Schulbildung und menschenwürdigen Lebensverhältnissen ermöglichen.
Sie kann jetzt unter besseren Bedingungen groß werden, indem sie die Schule mit Internat auf Zanzibar besucht.
VIELEN DANK! |
 |
|
Liebe Freunde von Connecting Continents,
auch 2012 absolvierten wieder 30 Schüler der Klasse "Form IV" das Examen, welches mit der Mittleren Reife zu vergleichen ist. Die Ergebnisse dazu wurden diese Woche veröffentlicht.
In der Region Tanzania schnitt unsere Schule als beste von 68 weiteren Schulen ab.
Wir freuen uns wirklich mit unseren Schülern und den Lehrern für das gute Ergebnis.
|
 |
|
Rückblick über die Projekte des vergangenen Jahres sowie Ausblick der geplanten Projekte für 2013 |
 |
|
 |
 |
Online einkaufen und gleichzeitig Spenden. Wie das geht erfahren Sie hier. |
 |
|
Einladung zur Mitgliederversammlung 2012 (03.07.2012) |
Mitgliederversammlung
Unsere Mitgliederversammlung 2012 findet
am Freitag, den 06.07.2012 um 18.00 Uhr
im neuen Bürogebäude der GSW
in 94356 Kirchroth, Otto-Hiendl-Str. 15
statt
(gegenüber Fliesen Wieseinger, Nähe Edeka Haslbeck)
|
 |
|
Liebe Freunde von Connecting Continents,
es gibt gute Nachrichten von unserer Schule in Pemba. Im November 2011 absolvierten wieder 16 Schüler der Klasse "Form IV" das Examen, welches mit der Mittleren Reife vergleichbar ist. Die Ergebnisse dazu sind nun in dieser Woche veröffentlich worden, und bestärken uns in unserem Handeln! Die Ergebnisse sind hervorragend, hier finden Sie eine kurze Zusammenfassung. |
 |
|
Fotogalerie aktualisiert (25.02.2011) |
In unserer Kategorie Fotogalerie finden Sie aktuelle Bilder zu unserem letzten Aufenthalt in Pemba und Sansibar vom Januar 2011. Reiseberichte folgen in Kürze. |
 |
|
TSV Oberalteich spendet Trikots |
|
Mitgliedschaft für Schüler und Studenten |
Ab diesem Jahr möchten wir Schüler und Studenten die Möglichkeit geben, mit einem ermäßigten Mitgliedsbeitrag in Höhe von 25 € pro Jahr, sich als Mitglied bei Connecting Continents e.V. zu engagieren.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer neuen Rubrik Mitgliedschaft. |
 |
|
Examen 2009 – Ergebnisse sind da |
In dieser Woche bekamen unsere Absolventen der Klasse „Form IV“ ihre Abschlußnoten mitgeteilt. Die Prüfungen, welche zentral gestellt wurden, absolvierten die Schüler bereits im Oktober 2009. |
 |
|
|
|  |